switch language to english

C++ Kurs -- Makefile und CMake

  • In der zip-Datei sind Programmcode-Dateien mit einer main-Methode und einer Klasse (.cpp/.h) enthalten.
  • Laden Sie die Datei herunter und entpacken Sie sie.
  • Erstellen Sie in dem entpackten Ordner "Makefile-Uebung" eine Makefile Datei, die die einzelnen Kompilierungsschritte der Dateien automatisiert.
  • Erzeugen Sie dazu im Editor eine neue, leere Datei und speichern Sie diese als "Makefile" ab. Groß-/Kleinschreibung ist wichtig, sonst wird die Datei vom make-Befehl nicht gefunden!
  • Beachten Sie, dass die Einrückung der Zeilen mit Tabulator-Zeichen und nicht mit Leerzeichen erfolgen muss. Stellen Sie zuerst ihren Texteditor auf die Verwendung des Tabulatorzeichens um.
    (Bei Pluma in der Fußzeile "Tabulatorbreite" anklicken und das Häckchen bei "Leerzeichen verwenden" entfernen)
  • Erstellen Sie nun das Makefile. Sie können das Beispiel in den Folien als Hilfe verwenden.
  • Auf der Befehlszeile wechseln Sie nun in das entpackte "Makefile-Uebung" Verzeichnis.
  • Starten Sie den Kompilierungsprozess indem Sie den Befehl "make" ausführen.
  • Es sollten drei g++ Kommandos angezeigt werden. Das Programm können Sie nun mit ./hello starten.

  • Ändern Sie nun in einer .cpp Datei eine beliebige cout Textausgabe, speichern Sie die Datei und führen Sie "make" erneut aus.
    Wieviele g++ Kommandos sehen Sie nun? Warum?

  • Erstellen Sie in dem entpackten Ordner "cmake-Uebung" eine CMakeLists.txt Datei, mit deren Hilfe Sie automatisiert eine Makefile Datei erstellen lassen können.
  • Sie können das Beispiel in den Folien als Hilfe verwenden.
  • Auf der Befehlszeile wechseln Sie nun in das entpackte "cmake-Uebung" Verzeichnis, erstellen dort ein neues Verzeichnis "build" und wechseln dort hinein.
  • Starten Sie cmake, um das Makefile zu generieren: "cmake .."
  • Starten Sie den Kompilierungsprozess indem Sie den Befehl "make" ausführen.

Lösung anzeigen

zum Seitenanfang